Stellt sich die Frage, wenn ich mit kleiner Crew oder Einhand in eine solche Box mit Mooring muss, fahre ich dann besser vorwärts oder rückwärts in die Box?
Mit einem Kurzkieler habe ich bisher rückwärts für eine gangbare und im Süden häufig praktizierte Lösung gehalten. Sauber anfahren, Radeffekt beachten, Luvleine fest und mit Vorwärtsfahrt und Luvruder liegt das Boot stabil ... jetzt kann ich mich um den Rest kümmern. Auch Ablegen ist selbst bei ungünstigem Wind so m.M.n. meist möglich.
Allerdings wurde mir gerade erklärt, dass dies laienhaft sei und Profis und Fahrtensegler ausschließlich vorwärts anlegen. Leider kann ich das nicht nachvollziehen und Argumente gab's leider auch nicht

- Kann mir jemand erklären, wo die Vorteile liegen ?!
- Wie handle ich Bugleine zum Steg und Aufstoppen, wenn der Wind nicht ideal von vorne kommt (große Strecke für mich, Abdrift für's Boot)?!
- Wie setze ich die Mooring am Heck durch wenn der Wind von achtern kommt und ich die Maschine nicht für Rückwärtsfahrt nutzen kann (Gefahr von Mooring in der Schraube) .
Schon jetzt danke für Eure Tips

Jochen