hallo sportsfreunde,
unsere (ch) zulassungsbehörde machen den entscheid einfach: ohne rettungsinsel und sturmfock, gibt es keine zulassung für sportboote auf hoher see. dagegen wird das vorhandensein einer pütz zwar vorgeschrieben, aber nicht kontrolliert.
in meinem momentanen fahrtengebiet, im östlichsten mittelmeer, begegne ich vielen deutschen und anderen europäischen booten, die keine rettungsinsel mit führen. andererseits vergeht kaum eine woche, ohne dass in diesem revier eine oder mehrere yachten in seenot geraten.
nach welchen kriterien entscheidet ihr euch pro oder kontra rettungsinsel?
Rettungsinsel Revier-abhängig?
-
- Wachführer
- Beiträge: 249
- Registriert: 2. Mär 2003, 14:40
-
- Administrator
- Beiträge: 217
- Registriert: 13. Dez 2002, 21:27
Nach schlechter Erfahrung!
Nach einer Fast-Havarie (www.maran.de/mallorca/mallorca.htm) kommt für mich ein Boot ohne Rettungsinsel nicht mehr unter die Füße...
Nach einer Fast-Havarie (www.maran.de/mallorca/mallorca.htm) kommt für mich ein Boot ohne Rettungsinsel nicht mehr unter die Füße...
-
- Vorschoter
- Beiträge: 99
- Registriert: 14. Mär 2003, 20:58
-
- Wachführer
- Beiträge: 249
- Registriert: 2. Mär 2003, 14:40
hallo markus,
ich habe mir seinerzeit den spannenden bericht praktisch atemlos hereingezogen. (sorry, jargon meiner kids) da kann ich mir gut vorstellen, dass so etwas prägt. prägt für's ganze leben und dass dann jegliche diskussion, ob rettungsinsel oder ob nicht, überflüssig wird.
wie die praxis zeigt, vertreten aber längst nicht alle langzeitsegler diese meinung. eigentlich erstaunlich, dass fahrtenkegel und ankerball oft viel wichtiger genommen werden.
ich habe mir seinerzeit den spannenden bericht praktisch atemlos hereingezogen. (sorry, jargon meiner kids) da kann ich mir gut vorstellen, dass so etwas prägt. prägt für's ganze leben und dass dann jegliche diskussion, ob rettungsinsel oder ob nicht, überflüssig wird.
wie die praxis zeigt, vertreten aber längst nicht alle langzeitsegler diese meinung. eigentlich erstaunlich, dass fahrtenkegel und ankerball oft viel wichtiger genommen werden.
-
- Wachführer
- Beiträge: 249
- Registriert: 2. Mär 2003, 14:40
ich denke, lieber jens,Tamino hat geschrieben:.....aber wenn das Schiff sinkt, ist es ganz nett, wenn man noch in der Rettungsinsel Unterschlupf findet.
allein das wissen um diesen "rettunganker" peppt einem mental dermassen auf, dass man einen klareren kopf behält und weniger blödsinn macht, bei der bewältigung einer schwierigen situation. mir ging es jedenfalls immer so. ich wurde nie hektisch wenn ich als skipper wirklich gefordert war, weil ich immer wusste, notfalls.....